Liebes Theaterpublikum!
Theater Köln-Süd ist endlich wieder am Start!
Wir sind wieder aktiv und haben eine neue Spielstätte gefunden. Die Offene Schule Köln. Sie liegt zwischen Rodenkirchen und Sürth und bietet uns ideale Bedingungen zum Proben und spielen.
Die Aktuelle Produktion wird „Die Spielverderber“ von Michael Ende und die Premiere soll Ende Februar 2024 sein. Die Proben haben begonnen.
wir freuen uns auf Dich!

Premiere: (Voraussichtlich) 1.3.2024
Weitere Vorstellungen:
2., 3., 8., 9., 10., 15., 16., 17., 22., 23. 24. März 2024
Unsere letzte Produktion in 2022 war:

Das achtköpfige Ensemble bringt das Stück von Peter Ustinov „Halb auf dem Baum“ auf die Bühne. Die Komödie behandelt das ewige Thema des Zusammenpralls der Generationen. Die Jungen brechen mit Konventionen, die Älteren halten krampfhaft an ihnen fest. Oder doch nicht?

Unter der Regie von Hans-Peter Mörsch und Aenne Busmann blickt das Publikum auf die bröckelnde Fassade einer adligen Familienidylle in England. Die Lady, Hüterin des Anstands und der Ordnung, liebt ihre Pflanzen über alles und hat ein Faible für Gin.
Ihr Mann, der General, kehrt nach Jahren aus dem Krieg zurück und sie weiß noch nicht, wie sie ihm gewisse Entgleisungen der beiden gemeinsamen Kinder beibringen soll.
Der Sohn hat sein Studium an den Nagel gehängt und eine seltsame Freundin. Die eigensinnige Tochter lebt die sexuelle Revolution. Mit den entsprechenden Folgen.
Erst überrascht, dann verzweifelt stellt die Lady fest, dass ihr Gatte mit seiner Pensionierung hoch gehaltene Prinzipien über Bord zu werfen scheint.


Und da ist dann noch das neue norwegische Hausmädchen, das mit seinen lockeren Ansichten und seinem leichten Lebensrythmus einiges durcheinanderbringt.
Ein Panoptikum der unterschiedlichsten Gefühle und Verhaltensweisen, gewürzt mit dem skurrilen Humor von Peter Ustinov lässt keine Langweile aufkommen und kleine Geheimnisse tauchen auch noch auf.
Herzliche Einladung zu unseren Aufführungen am
4.-6.November Evangelische Kartäuserkirche
10.-13. November Evangelische Thomaskirche
Rolle | Besetzung |
---|---|
Genral Sir Mallalieu Fitzbuttress | Klaus Espeter-Sieben |
Lady Doris Fitzbuttress | Jutta Hölscher |
Tochter Judy | Sandra Gadow |
Sohn Robert | Stefan Hennings |
Lesley, Roberts Geliebte | Christian Issmer |
Helga, Hausmädchen | Elisabeth Bauer |
Tiny Guillard-Brown | Manfred Mörsch |
Vikarin | Ingrid Peuster |
Basil Utterwood | Christian Issmer |
Künstlerische Leitung | |
---|---|
Regie | Aenne Busmann, Hans-Peter Mörsch |
Technik und Musik | HP Katzenburg |
Bühnenbild | Klaus Espeter-Sieben, Christian Issmer,Hans-Peter Mörsch, Manfred Mörsch |
Kostüm und Maske | Aenne Busmann, Jutta Hölscher, Ingrid Peuster |
Choreographie, Training | Tatjana Schwirley |